Sulfate sind Reinigungsmittel, die für den Schaum in Seifen und Shampoos verantwortlich zeichnen. Sie neigen dazu, die Haut auszutrocknen. Parabene hingegen sind Konservierungsstoffe, die durch Ihre Ähnlichkeit mit weiblichen Sexualhormonen Probleme im Hormonhaushalt hervorrufen können. Zudem können sie Allergen bewirken und das Krebsrisiko erhöhen. Um nun trotzdem duftenden Schaum in ausreichender Menge zu erhalten, wird die Seife bei der Herstellung dreifach gemahlen. Es handelt sich dabei um ein Veredelungsverfahren, das dem Conchieren von Schokolade ähnelt. Herbalife bietet Ihnen mit der Herbal Aloe Körperseife eine Seife, die auf hautschädliche Chemie verzichtet und trotzdem ausreichend weichen Schaum produziert, der für ein frisches Bouquet sorgt.
Herbalife verwendet für die Herstellung dieser Körperseife Aloe Vera, die Kaiserin der Heilpflanzen. In Jahrtausende alter Tradition wird die Pflanze unter anderem als Wundermittel bei jeglichen Hauterkrankungen gehandelt. Ein Großteil der Wirkstoffe der Aloe Vera wurden bereits identifiziert. Trotzdem ist sich die Forschung noch uneinig, worauf die antibakterielle und immunstimulierende Wirkung der Pflanze exakt beruht. Vermutlich sind hier die ätherischen Öle maßgeblich beteiligt. Bewiesen ist auch Wirkung, die das Gel dieser Wüstenpflanze auf Hautpflege und Hautheilung hat. In jedem Fall kommen die zahlreichen Vorteile der Wirkstoffe bei Verwendung dieser Seife zugute.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Körperseifen hat diese Seife von Herbalife eine leicht desinfizierende Wirkung. Sie fühlt sich weicher an, als andere Seifen und produziert weniger Schaum. Die Wirkstoffe der verwendeten Pflanze dringen aufgrund ihrer alkalische Wirkung in die Hornschicht der Epidermis ein und quellen diese für etwa zwei bis drei Stunden etwas auf. In dieser Zeit kann die Haut ihren natürlichen Wasser-Lipid-Haushalt wieder herstellen und wird so vor Austrocknung geschützt. Der natürliche Fettgehalt der Epidermis wird auch bei täglicher Verwendung dieser Seife also durchwegs erhalten, abgestorbene Hautzellen werden wirkungsvoll entfernt. Zurück bleibt das angenehme Gefühl zarter Haut.
Aloe Vera enthält unter anderem ätherische Öle, die sowohl entzündungshemmend, als auch antibakteriell wirken. Sie weist antiseptische Eigenschaften auf und beschleunigt die Zellerneuerung und Heilungsprozesse. Daher wirkt diese spezielle Körperseife nicht nur desinfizierend, sondern bekämpft zudem dem Alterungsprozess der Haut auf natürliche Art und Weise. Speziell deklarierte antibakterielle Seifen mit dem Wirkstoff Triclosan sind einer koreanischen Studie zufolge dabei nicht effektiver als andere Seifen. Sie können sich hier also getrost auf Herba Aloe Körperseife verlassen.
Klassischerweise neigen Seifen dazu, den Säureschutzmantel der Epidermis um einiges mehr anzugreifen, als pflegendes Duschgel. Dieser hauchdünne Film aus Schweiß und abgestorbenen Hautzellen ist jedoch ein wichtiger Schutz gegen schädliche Umwelteinflüsse und Krankheitserreger. Mit der Seife von Herbalife stellt sich dieses Problem nicht. Der Säureschutzmantel der Haut wird weder angegriffen, noch beschädigt. Besonders bei empfindlicher oder zu Entzündungen neigender Haut ist diese Seife daher wärmstens zu empfehlen.
Da diese Seife von Herbalife bei Lagerung im Seifenschälchen weder unnötig aufweicht, noch lästige Rückstände hinterlässt, ist sie gegenüber herkömmlichen Seifen deutlich praktischer im Gebrauch. Außerdem verlieren herkömmliche Seifen erfahrungsgemäß relativ rasch ihren Duft. Bis zum allerletzten Stück gibt diese Seife von Herbalife durch ihre zahlreichen natürlichen ätherischen Öle einen angenehmen und frischen Duft frei.
Natürlich ist die Herba Aloe Körperseife wie jede klassische Seife zum Händewaschen geeignet. Doch hauptsächlich als Duschgelersatz ist diese Seife gedacht. Durch die pflegenden Wirkstoffe der Aloe Vera wird das Eincremen nach dem Duschen nahezu überflüssig. Aufgrund des weichen Schaumes und ihrer sanften, pflegenden Wirkung auf die Haut, kann die Seife von Herbalife zudem problemlos als Rasierseife verwendet werden. Dies ist besonders dann zu empfehlen, wenn Sie an empfindlicher Haut leiden. Frei von Farbstoffen, Sulfiden und Parabenen wirkt sie dabei auch bei häufiger Anwendung pflegend, ohne den natürlichen Hautfilm zu verletzen.
Normalerweise ist Seife entgegen landläufiger Meinungen hautverträglicher und auch umweltschonender als Waschlotionen und Duschgels. Nicht nur aufgrund der gut abbaubarem Inhaltsstoffe, sondern auch im Hinblick auf die Verpackungspolitik. Sie vermeiden bei Verwedung von Seife die Entstehung von Plastikmüll um einiges leichter (Stichwort leere Duschgelflaschen). Mit dieser Seife von Herbalife tun Sie also nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern verhalten sich gleichzeitig auch noch korrekt der Umwelt gegenüber.